ProShops: | Coaching, Erfa-Austausch und neue Impulse für Berufsbildende |
.
Diese Seite als PDF herunterladen

Mit dem Format der ProShops gehen wir neue Wege in unserem Bestreben, die Berufsbildung zu stärken und Berufsbildende bestmöglich zu unterstützen. Dabei setzen wir auf organisationsübergreifende Angebote. Regelmässiger Erfahrungsaustausch, das Aufbauen eines persönlichen Netzwerks innerhalb der Branche und konkrete Hilfe von Coaches und Fachspezialistinnen sichern langfristig die hohe Qualität der anspruchsvollen Berufsbildungsarbeit im Alltag.
Im Bereich der Ausbildung von Lernenden – also wenn es um das Heranbilden der nächsten Generation von Fachkräften geht – sehen wir den Bedarf an einem flächendeckend hohen Standard. Diesem Anspruch können Ausbildende nicht immer ganz alleine gerecht werden. Vor allem, wenn Lernende mit schwierigen Rahmenbedingungen oder in diffizilen Lebensphasen mehr Zeit in Anspruch nehmen, als eigentlich zur Verfügung steht. Hier unterstützen wir mit unseren WiconexCare-Workshops.
.
ProShops – Angebote für Ausbildende
.
ProShops sind Workshops mit einem vorgegebenen Rahmenthema, welches von den Teilnehmenden vor Ort geschärft und an ihre Bedürfnisse angepasst wird. Ein Coach mit persönlichem Berufshintergrund in der Pflege und in der Berufsbildung leitet Sie an und teilt mit Ihnen seine persönlichen Erfahrungen. Im Zentrum der Veranstaltung steht die Auseinandersetzung mit den Kernfragen, die zu Beginn festgelegt werden.
Berufsbildende im Spannungsfeld zwischen Frust und Passion.
Rollenklarheit und Stärkung in herausfordernden Alltagssituationen
Berufsbildner und Fachpersonen, die Teilaufgaben bei der Betreuung von Lernenden übernehmen, stehen immer wieder vor neuen Situationen, besonders dann, wenn die Lernsituationen komplex werden. Manchmal sind Entscheidungen nötig. Oft geht es nicht ohne das subjektive Gefühl, immer irgendwo etwas schuldig zu bleiben.
Wir schauen genau hin.
Kernfragen dieses ProShops könnten sein:
- Welche Rollen habe ich und wie komme ich mit ihnen zurecht?
- Kenne und respektiere ich meine Grenzen?
- Welche Stolpersteine hält der Alltag mit Lernenden bereit?
Lernende begleiten am Puls der Zeit
Geben und Nehmen aus der Optik der Begleitpersonen
Gute Lernende zu finden ist für viele Organisationen eine Überlebensfrage. Mindestens so wichtig ist es, bestehende zu halten. Eine Herausforderung, die deren Ausbilder täglich zu spüren bekommen, wenn sie junge Menschen auf ihrem Entwicklungsweg begleiten.
Wir geben konkrete Hilfestellungen.
In diesem ProShop geht es um Fragen wie:
- Welche Lernangebote sind erfolgversprechend?
- Wie kann die Erziehung zur Übernahme von Verantwortung gelingen?
- Welchen Anteil hat die Betreuungsperson an den erworbenen Handlungskompetenzen?
Worte wählen – Beziehungen gestalten
Brücken für ein gelungenes Miteinander in schwierigen Situationen
Mit Worten können Brücken gebaut oder Gräben aufgerissen werden. Besonders im generationenübergreifenden Dialog werden damit Menschenbilder, Werte und Erwartungen transportiert. In der Zusammenarbeit mit Lernenden ist jeden Tag Gelegenheit, mit der richtigen Wortwahl Menschen zu stärken.
Wir zeigen, wie’s geht.
Arbeiten Sie in diesem ProShop zum Beispiel an diesen Fragen:
- Wie kann man die Einhaltung von Abmachungen einfordern oder Konflikte auf den Tisch bringen und trotzdem die Beziehung aufrechterhalten?
- Welches Menschenbild liegt meiner inneren und äusseren Kommunikation zugrunde?
- Wann ist Sprache integrierend und wann schliesst sie aus?
Lernenden coachend zur Seite stehen
Lern- und Entwicklungsprozesse aktiv gestalten
Man kann bekanntlich niemanden motivieren. Man kann der Person nur Raum geben, in sich selbst Motivation zu finden. Wenn man mehrere Lernende betreut, ist das mitunter eine grosse Aufgabe. Berufsbildende stehen vor der Frage, wie man das einzelne Individuum am besten abholen kann.
Wir bieten Coaching für Coaches.
Setzen Sie sich in diesem ProShop auseinander mit:
- Welche Methoden eignen sich für unterschiedliche Lerntypen?
- Wie kann der Raum aussehen, in dem die Lernenden ihren Platz einnehmen sollen?
- Wie spreche ich kritisches Verhalten an und nehme die Lernenden in die Pflicht?
Alle WiconexCare⚕︎ Workshops und alle ProShops können auf Anfrage auch in-house durchgeführt werden.
Ihre Kursleiterin:

Chantal Tinguely
Kursleiterin & Coach
Chantal ergänzt unser Team mit ihrem breiten Erfahrungsspektrum als Berufsbildnerin und Coach, unter anderem in den Bereichen Burn-Out, Stress und Resilienz.